30.10.2008

Was passiert am Platz vor der Bergwerksdirektion?

URGENT ACTION / URBAN AMBULANCE Aktionswoche des S_A_R Projektbüros der HBKsaar vom 3. bis 9.November 2008 auf dem Vorplatz der Bergwerksdirektion in Saarbrücken


Durch den Um- beziehungsweise Neubau zweier großer Einkaufszentren ist die Nutzung des Platzes durch die Bürgerinnen und Bürger auf Grund der Baumaßnahmen stark eingeschränkt. Bauzäune und Bauverkehr beschränken bis zur Fertigstellung der Gebäude die Nutzung des Platzes als öffentlichen Raum.  

Der Platz befindet sich im Moment in einer Zwischenphase. Es ändern sich nicht nur die vertraute Gebäudesituation und deren Nutzung, auch der ganze Platz wird durch die Anhebung eine neue Form erhalten.  

Die Änderung der vertrauten Umgebung „Platz mit dem ovalen Brunnen“ wurde zunächst von vielen Befragten als negativ empfunden. Was wird aus dem Platz ohne den Brunnen? Kann der Brunnen erhalten werden?  

Im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs arbeitet das Projektbüro S_A_R (Skulptur, Aktion, Recherche) der HBKsaar (Hochschule der Bildenden Künste Saar), Studentinnen und Studenten, mit dem Einsatz künstlerischer Mittel  an Vorschlägen zur Neugestaltung des Platzes.  

Da es den alten Platz nicht mehr und den neuen noch nicht gibt, besteht die Chance, zunächst durch Recherchieren, Beteiligungen, temporäre künstlerische Aktivitäten, Aktionen direkt in den Umbau einzugreifen, die Zwischenphase zu begleiten, mit dem Platz und der eingeschränkten Nutzung zu arbeiten, Utopien und realistische Vorschläge abzuwägen und mit allen Beteiligten zu verhandeln. 

Die Zukunft der Stadt wird an solchen Plätzen verhandelt. Wessen Interessen werden berücksichtigt? Wer kann sich mit Ideen einbringen? Was kann die Kunst? Welche Chancen hat der öffentliche Raum? Für wen? Wem gehört die Stadt? In Form von Aktionen, Modellsituationen, Stadtbetreuung, Interventionen, Untersuchungen, Bürgerkaffee arbeitet das Projekt-Team, direkt, mit und am Platz vor der Bergwerksdirektion dem derzeitigen „Schlomo Rülf“ Platz in Saarbrücken. Eine Baustelle, an der Sie sich beteiligen sollten.    

 

Aktionswoche vom 3. bis 9. November 2008            

 

Folgende Aktionen und Veranstaltungen sind geplant:  

 

Mo, 3.11.

15:00 Stadtvermessung, Dieter Call  

 

Di, 4.11.

11:00-13:30 Masut: Mobile Stadtbeobachtung, Katharina Ritter u. Jan Engels 13:30 offenes Seminar: Kunst als performative Praxis, Susanne Jakob ab

16:00 Stunt, Daniela Nadolleck und Gäste  

 

Mi, 5.11.

14:00 Präsentation Malbuch, Dieter Call u. Anja Voigt

15:00 Bürgertreff mit Kaffee und Kuchen

16:00 Engpass, Nikolaus Schrot

18:00 offenes Seminar: Adorno, Prof. Dr. Matthias Winzen u. Prof. Georg Winter  

 

Do, 6.11.

ab 13:00 Trittbrett, Nikolaus Schrot u. Mirjam Bayerdörfer mehrmals täglich: Baustelle, Anna Kautenburger u. Cornelia Fachinger mit Gästen  

 

Fr, 7.11.

ab 13:00 Großgemälde, Arne Menzel  

 

Sa, 8.11.

15:00 Kressetransformation Alexander Karle