Vortrag: Die polnische Plakatschule
Mittwoch, 6. Juli 2005, 17.00 Uhr HBKsaar, Seminarraum 1
Die Kommunikationsdesignerin Annette Orlinski, die im Rahmen ihres Vertiefungsstudiums an der HBKsaar am Außenstandort Handwerkergasse Völklingen ein Institut für polnische Kultur gegründet hat, behandelt in diesem Vortrag die Entstehung der polnischen Plakatschule und ihre internationale Bedeutung.
In kaum einem anderen Land war die Plakatkunst so wichtig und vielseitig wie in Polen. Das Plakat war eine Art Kampf auf dem Papier und ein Sprachrohr der Bevölkerung. Viele namhafte polnische Plakatkünstler haben nach ihrer Auswanderung, z. B. nach Amerika oder Frankreich, die polnische Situation Polens durch ihre Plakate kritische kommentiert.
Die Qualität polnischer Plakatgestalter wird auch gegenwärtig weltweit hoch geschätzt, oft werden sie gezielt für Plakatgestaltungen engagiert.
In Warschau entstand das weltweit erste Plakatmuseum mit einem immensen Reichtum an Exponaten von mittlerweile unschätzbarem Sammlerwert.