Soundtransport Cluj // Saarbrücken // Sibiu
Dokumentarfilm zum Klangkunst-Workshop in Rumänien 19.12.2007 20 Uhr Stadtgalerie Saarbrücken
Der Film „Soundtransport // Cluj // Saarbrücken // Sibiu dokumentiert einen von Prof. Christina Kubisch initiierten und geleiteten Workshop zum Thema Klangkunst mit Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Saar und Studierenden der Kunstakademie Klausenburg/ Cluj-Napoca
Gemeinsam mit Luxemburg und Großregion ist die rumänische Stadt Sibiu, das ehemalige Hermannstadt, im Jahr 2007 Kulturhauptstadt Europas. Hier leitete Christina Kubisch, Professorin für Plastik und audiovisuelle Kunst an der HBKsaar, vom 18. bis 30. Juni 2007 einen Workshop mit je fünf Studierenden der University of Art and Design Cluj-Napoca und der Hochschule der Bildenden Künste Saar.
Die Studierenden entwickelten unter der Anleitung von Prof. Christina Kubisch Klangarbeiten und -installationen. Die Resultate des Workshops wurden im Rahmen der am 30. Juni 2007 eröffneten Ausstellung „soundtransport“ im mittelalterlichen Ratsturm von Sibiu vorgestellt und im August 2007 in der Berliner Galerie am Festungsgraben präsentiert.
Der Worshop und die Präsentationen wurden technisch betreut vom Leiter des Tonstudios der HBKsaar, Stefan Zintel.
Der Dokumentarfilm von Margrit Meyndt und Jan Tretschok zeigt die Arbeitsprozesse der fünf Studierenden der HBKsaar, Marcus M. Käubler, Imre Ostmann, Denise Ritter, Maya Wittinger und Karin Zimmer, und der fünf Studierenden der Kunstakademie Cluj-Napoca, Andreea Ciobica, Alexandra Muresan, Vlad Olariu, Kristina Ratiu und Bogdan Tucudean.
Uraufführung des Dokumentarfilms
Soundtransport Cluj // Saarbrücken // Sibiu
am 19.Dezember 2007
um 20 Uhr
in der Stadtgalerie Saarbrücken
St. Johanner Markt
66111 Saarbrücken