Plakate von Klaus Staeck – Ausstellung in der Galerie Rambow des HBKsaar An-Instituts für Visuelle Kommunikation in Güstrow
1. Mai bis 31. Juli 2017
Einführung von HBKsaar-Honorarprofessor Bazon Brock.
Klaus Staeck ist Grafikdesigner, Karikaturist, Jurist und politischer Künstler. Von April 2006 bis Mai 2015 war er Präsident der Akademie der Künste in Berlin.
»Seit Anfang der 1970er Jahre ist Klaus Staeck als Grafiker im Bereich der Politsatire in der Tradition John Heartfields tätig. Sein Hauptwerk umfasst bislang rund 300 Plakate, die größtenteils aus Fotomontagen bestehen, die er mit eigenen ironischen Sprüchen versieht. Seine satirischen Plakate und die von ihm kommerziell vertriebenen Postkarten-Ausgaben richteten sich häufig gegen Inhalte der Politik von CDU/CSU. Seine Satire provozierte immer wieder Politiker in konservativen Kreisen. Dadurch kam es des Öfteren zu Eklats und juristischen Streitigkeiten« (Quelle: Wikipedia)
An-Institut für Visuelle Kommunikation
Unter der Leitung von Gunter Rambow, einem der wichtigsten deutschen Grafikdesigner des 20. Jahrhunderts, wurde an der Hochschule der Bildenden Künste Saar im August 2011 ein An-Institut für Visuelle Kommunikation als gestalterische und wissenschaftliche Einrichtung gegründet.
Das An-Institut widmet sich der Erforschung und Analyse der Visuellen Kommunikation. Hierbei sollen besondere Akzente gesetzt werden in der Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten und Funktionsweise des Kommunikationsdesign im Öffentlichen Raum, zu dem auch der virtuelle Raum des Internet gezählt wird.
Gunter Rambow nahm im Wintersemester 2009/2010 eine Gastprofessur an der HBKsaar wahr und wurde im Februar 2011 zum Honorarprofessor der Saarbrücker Kunst- und Designhochschule ernannt.
Plakate von Klaus Staeck
Eröffnung am 1. Mai 2017, 18 Uhr, in der Galerie Rambow in Güstrow
Laufzeit vom 2. Mai bis 31. Juli 2017
Institut für Visuelle Kommunikation
Galerie Prof. Gunter Rambow
Domplatz 16
D-18273 Guestrow