Diplomparcours 2006
42 Studierende beenden ihr Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar und präsentieren ihre Diplomarbeiten an acht verschiedenen Ausstellungsorten.
Zu Beginn des Sommersemesters 2006 schließen 25 Studierende aus dem Fachbereich Design und 17 Studierende aus dem Fachbereich Freie Kunst ihr Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit der Diplomprüfung ab.
Die Diplomanden präsentieren ihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Diplomparcours 2006 an insgesamt acht verschiedenen Ausstellungsorten. Die einzelnen Diplomarbeiten zeigen die ganze Bandbreite der an der HBKsaar praktizierten künstlerischen Medien, von Malerei, Fotografie und Bildhauerei über Klang- und Videoinstallationen sowie Arbeiten aus den Studiengängen Produkt- und Kommunikationsdesign bis hin zum Bereich der Neuen Digitalen Medien und der Animation.
Der Diplomparcours 2006 wird mit der Diplomfeier am Donnerstag, dem 27. April 2006, um 19.00 Uhr in der Aula der HBKsaar eröffnet.
Ausstellungsorte:
Freie Kunst
(1) Hochschule der Bildenden Künste Saar
Campus Saarbrücken
Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
2. Mai – 5. Mai, 10 – 18 Uhr
Robert Achtleitner: Psss..., Audiovisuelle Installation – Live Performance, Mixed Media
Beate Fritzen-Groß: Material und Farbe, Malerei
Young-Sup Kim: Koexistenz, Mixed Media
Ireen Köpke: Destructure, Mixed Media
Ximena Rojas: Den Zufall planen – Arbeiten mit der flüssigen Farbe, Malerei
Semih Tunca: Nomad, Mixed Media Susanne Schorr: Muster/ Bewegung, Performance, Mixed Media*
Sonja Wesche: Angreifbare Raumtiefe, Malerei
*Susanne Schorr zeigt ihre Arbeit im Rahmen einer öffentlichen Diplomperformance am Mittwoch, dem 26. April 2006, um 19.30 Uhr im Foyer der HBKsaar.
(2) Hochschule der Bildenden Künste Saar
Handwerkergasse Völklingen
Rathausstraße 52, 66333 Völklingen
28. April – 5. Mai, 11 – 19 Uhr
Katrin Beck: Von Unsichtbaren Räumen – Versuche der Annäherung an ein Gegenüber, Plastik/ Bildhauerei
Yune-Ji Kim: Schatten, bildnerisch, Plastik/ Bildhauerei
Pia Müller: Schlaflabor „03:55:00 – 04:10:55“, Performance, Mixed Media *
Sung-Hawn Shin: Traum-Reise, Mixed Media
*Die Live-Performance „03:55:00 – 04:10:55“ findet am Samstag, dem 29. April, und am Freitag, dem 5. Mai 2006, jeweils um 20 Uhr statt. Wegen der begrenzten Zuschauerzahl wird um eine Voranmeldung unter Tel. 0681/9655734 gebeten.
(3) Stadtgalerie Saarbrücken
St. Johanner Markt 24, 66111 Saarbrücken
28. April – 30. April 2006, 11 - 18 Uhr
Ramona Hoffmann: Farbe: Klang und Materialität, Malerei
(4) Galerie St. Johann
Beethovenstraße 31, 66111 Saarbrücken
26. April – 6. Mai 2006, Di – Fr, 15-18 Uhr, Sa, 11 – 13 Uhr
Claudia Vogel: Am Bild arbeiten, Malerei
(5) Atelier Verdet
Großherzog-Friedrich-Straße 95, 66121 Saarbrücken
Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Peter Gundal: Extended Use – Erweiterte Benutzung von Gebrauchsgegenständen und Software, Mixed Media
(6) Alte Baumwollspinnerei
Wollbachstraße, 66386 St. Ingbert
1. Mai – 7. Mai 2006, 14 – 18 Uhr
Timo Ohler: Vom Bewegen, Audiovisuelle Installation, Mixed Media
Ingo Bracke: Licht.Zeichnung, Audiovisuelle Installation, Mixed Media*
*Am Samstag, dem 29. April 2006, um 19 Uhr bietet Ingo Bracke im Rahmen einer Vernissage ein Künstlergespräch zu seiner Diplomarbeit an.
Design
(7) Ministerium für Finanzen und Bundesangelegenheiten
Am Stadtgraben 6-8, 66111Saarbrücken
28. April – 5. Mai 2006, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa, So, Mo geschlossen
Vera Brandenburger: Visuelle Kommunikation im ländlichen Raum
Ulrike Donner: Messe- und Ausstellungssystem für die HBKsaar
Eike Häcker: Imagecampagne für das Sanitätshaus
Matthias Hahnen: Gestaltung einer Motorsägenstudie
Maya Hollinger und Simone Nucci: –noi accessoires– Ein eigenes Label für Accessoires
Yiluan Jin: 2080 – Ein Kurzfilm Moosun Kang: Die Welt des Staubes – Märchenbuch
Thomas Karg: egs01 Lernen vom Turnschuh
Anne Klein: Kommunikationskonzepte zu persönlichen Gefühlen
Jan Krebs: Von schwarzen Löchern und anderen wundersamen Dingen
Patrycja Lato: Modeopfer – Ein Kommunikationskonzept für neue Moderichtungen
Julia Schmidt: Bitte freimachen – Ein Blick auf die deutsche Freikörperkultur
Michele Spinello: Viertüriges Sportcoupé
Yu Wang: Chinesischer Tee – Bunter Tee
Stefan Weber: Illustrierte Räume Marc Wilmes: Kann Design die Welt retten?
Maya Wittinger: Auf der Spur – eine Reise zur Kunst im Kontext
Diana Wölfert: Keep Cool - Kühlelement für Lebensmittel
(8) Architektenkammer des Saarlandes
Neumarkt 11, 66117 Saarbrücken
28. April – 5. Mai, Di – Do, 10-17 Uhr, Fr, 10 –15 Uhr, Sa, So, Mo geschlossen
Iris Costenoble: Ordnungssystem für Küchengeräte
Rouven Dombrovski: Kurzfilm
Stefan Kalweit: Vinyl and Everything around it – Ein Label für Musik und Events
Hans Christian Käfer: Von der Villa zum Container - Umstrukturierung von Lebensräumen und deren Möblierung
Beate Manrig: Roterfaden
Christina Wulf: Interkultureller Designtransfer