Ausstellung DEMI/MOOR
Ausstellungsbeteiligung der HBKsaar-Studierenden Jan Engels, Konstantin Felker und Peter Strickmann, Eröffnung: Sonntag, 18. November 2012, 11 Uhr, Halle Verrière, Meisenthal 57, Frankreich
Sechs KünstlerInnen aus Straßburg und Saarbrücken waren im Sommer 2012 eingeladen, eine Septemberwoche im französischen Meisenthal zu verbringen, um für diesen Ort und seine ca. 3200m² große ehemalige Glasereihalle Projekte zu entwickeln.
Die Ergebnisse - bewegte Nationalstaaten, Insektenflügel in langer Bahn, Holzklötze aus jungen Jahren, brutale Wassermassen und Gesänge für ein ganzes Dorf im Tal - haben nun ihren Platz in einer Ausstellung: So verkündet Peter Strickmann vom Dach der lokalen Feuerwache einen Antialarm und spielt außerdem Vogel im Ausstellungsraum, Léa Barbazanges hängt Gold in die Luft, Robin Godde macht das gleiche mit kilometerlangen Stahlseilen, Jan Engels bringt die Hallenkonstruktion an die Grenzen des Erträglichen, Skander Zouaoui hat die Welt aus seinem Gedächtnis hervor gezaubert, Konstantin Felker bringt sie durcheinander.
Das Ausstellungsprojekt wird organisiert von der Association CADHAME - Collectif Artistique de Développement de la Halle de Meisenthal in Kooperation mit dem Institut für kuratorische Theorie und Praxis der HBKsaar; cofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung INTERREG.
Ein zweiter, kleinerer Teil des Projekts wird ab Dezember in der Galerie der HBKsaar präsentiert.
Ausstellende Studierende der HBKsaar:
Jan Engels, Konstantin Felker, Peter Strickmann
sowie die Künstler: Léa Barbazanges, Robin Godde und Skander Zouaoui
Ausstellungsorte:
Halle Verrière, Meisenthal 57, Frankreich
Galerie der HBKsaar, Saarbrücken
Eröffnung Meisenthal:
18.11.2012, 11 Uhr, Halle Verriére Meisenthal
Eröffnung Saarbrücken:
07.12.2012, 18 Uhr, Galerie der HBKsaar, Keplerstr. 3-5, 66117 Saarbrücken
Ausstellungsdauer Halle Verriére Meisenthal:
18.11. - 23.12.2012
Ausstellungsdauer Galerie der HBKsaar:
07.12.2012 - 06.01.2013