zurück

Zoom 2004

Ausstellung von Studierenden und Absolventen vom 10.11.2004 bis 30.04.2005 bei T-Systems, Saarbrücken


Hausig, Daniel (Prof.)    Freie Kunst  Mixed Media, Malerei  Ausstellung  2004/2005 WS   

 

Mit der Ausstellung “zoom 2004" wird Studierenden und Absolventen der Hochschule der Bildenden Künste Saar die Möglichkeit gegeben, in den Räumlichkeiten von T-Systems auf ihre Werke aufmerksam zu machen. Diese mit unterschiedlichen Medien realisierte Ausstellung beschäftigt sich mit Aspekten von Kommunikation sowie den Beziehungen zwischen Kunstwerk, Ort und Betrachter. In den Empfangsräumen von T-Systems treffen 18 unterschiedliche Positionen aufeinander. Insofern ist die Ausstellung für die beteiligten Künstlerinnen und Künstler wie auch für die Veranstalter ein spannendes Experiment.

 

Der inhaltliche Bezug und künstlerische Zusammenhalt der verschiedenen Arbeiten wurde durch die Reduktion auf wenige prägnante Begriffe wie Mobilität, Kommunikation und Konsum vorgegeben und erscheint bestimmt durch das Fragen nach dem Menschlichen und Humanen dieser Worte – um dann, so scheint es mir, das Hintergründige dieser Begriffe aufzuspüren. Wie in den Arbeiten bemerkt werden kann, vermag sich daraus auch künstlerischer Widerspruch, mit humorvollen und ironischen Akzenten, zu formulieren.

 

Bemerkenswert scheint mir, dass dem begrifflichen Rahmen von Mobilität, Kommunikation und Konsum auf eigentümliche Weise durch die architektonische Raumsituation bei T-Systems (das Foyer, sowie die Flure und Gänge des Kundenzentrums) ein anderer, höchst anschaulicher Rahmen eines alltäglichen und tatsächlichen Weltbezugs entgegengehalten wird. So zeigt sich recht deutlich, dass alles menschliche Handeln, wie zum Beispiel das Ankommen und

das Weggehen von Personen, aber auch das Denken, Fühlen, Hören und Sprechen, immer noch - und damit allen elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten zum Trotz - in und zwischen realen Räumen, in Fluren, Gängen und Straßen, also stofflich-physikalischen Architekturen stattfindet. Eine Einladung, diese "wirkliche" Wirklichkeit bewusster in den Mittelpunkt der eigenen Betrachtung zu stellen, geht von vielen Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstlern aus. In einer assoziativen Befragung der Relation von Mobilität, Kommunikation und Konsum, als immaterielle und als architektonische Prägung, inszeniert die Ausstellung ihr künstlerisches Spannungsfeld.

 

Auszug aus der Katalogeinleitung von Prof. Daniel Hausig

 

Teilnehmende Studierende:

Mert Akbal, Ulrike Barwanietz, Igor Dörge, Katrin Fischer, Jin-Woo Her, Birgit Hower, Vera Kattler, Marcus Michael Käubler, Maria Kowalski, Pia Müller, Dragana Pesic, Natasche Pötz, Margit Schäfer, Jutta Schmidt, Sy Vincent Schmitz, Lena Schuster, Sung-Hawn Shin, Malgorzata Sztremer

 

 Abb. oben:

  • Jin-Woo Her: Der Wurm, 2004, Metall, Kabel, 50 Glühbirnen, Strom, ca. 225 x 25 x 28 cm

 Abb. unten :

  • Malgorzata Sztremer: Drei Figuren, 2002, Öl auf Leinwand, 140 c 150 cm
  • Margit Schäfer: After John E. Millais: Ophelia, 2002, Doppelbelichtung, je 50 x 70 cm
  • Katrin Fischer, Pia Müller: Freifahrt, 2004, Performance-Aktion, Videostill
  • Igor Dörge: o. T., 2004, Öl auf Leinwand, 120 x 110 cm
  • Maria Kowalski: do you want to play?, 2001, DVD, 20 Min. Darsteller: Gregor von Holdt, Steffen Huss
  • Ulrike Bawarnietz: Führungskräfte, 2004 Kohle auf Leinwand, 170 cm breit
  • Vera Kattler: Schweine, 2003, Öl auf Baumwolle, 70 x 50 cm
  • Ulrike Bawarnietz, Katrin Fischer, Pia Müller, Lena Schuster: PUSH, 2003, 5-teilig, C_Print auf Aluminium, ca 70 x 100 cm
  • Jutta Schmidt: Stillfilms, 19.07.04, Mit der Bahn nach Berlin, 2004, Camera Obscura, Colorprint auf KunststoffplatteJ
  • Sy Vincent Schmitz: 5 Gesichter, 2003, s/w-Fotografie, kaschiet auf Aluminium, 45 x 60 cm



















zurück