zurück

Bohlinger, Heiko: Urban e-bike Concept 2022


Hullmann, Harald (Prof.)    Produktdesign  Industriedesign  Diplom  2011 SS  

 

Spätestens seit der Atomkatastrophe im Reaktor Fukushima sind Energiewende, Atomausstieg und Elektromobilität in allen Bereichen der öffentlichen Diskussion präsent. Inzwischen suchen Politik und Wirtschaft – nicht zuletzt aufgrund des scheinbar unendlichen Marktes – händeringend nach neuen Wegen, um geeignete Antworten für das steigende Verkehrsaufkommen und den damit einhergehenden Belastungen für Mensch und Umwelt zu finden. Dabei dominiert insbesondere das Thema der elektrisch-betriebenen Fortbewegungsmittel die öffentliche Diskussion.

 

Jedoch lässt das als »Allheilmittel« gepriesene Elektroautomobil – das gleichermaßen technisch ausgereift wie auch bezahlbar ist – nach wie vor auf sich warten. Ganz anders zeigt sich die Situation im Segment der Zweiräder, wo der Kunde bereits zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote wählen kann. Besonders der gute alte »Drahtesel« erlebt in Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins eine Renaissance. Mit einem elektrischen Hilfsmotor mit 250 bis 500 kW/h Leistung ausgestattet, wird aus einem klassischen Fahrrad ein sogenanntes »Pedelec (Pedal Electric Cycle). Aus dem anfänglichen Nischenprodukt ist inzwischen ein beachtlicher Markt entstanden. 800 % Wachstum in den letzten 4 Jahren sowie über 200.000 verkaufte Exemplare zeigen deutlich das Potenzial dieses Fortbewegungsmittels. Schenkt man den aktuellen Medienberichten Glauben sind Fahrräder – und insbesondere »Pedelecs« - das „Statussymbol“ einer stärker ökologisch orientierten Gesellschaft. Darüber hinaus zeigt die Realität in unseren verstopften Städten, dass man mit dem Zweirad für Kurzdistanzen in aller Regel stressfreier und häufig schneller am Ziel ist, als mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem privaten Auto.

 

Darüber hinaus verändert der »elektrische Rückenwind« nachhaltig das Nutzerverhalten. Höhere Reichweiten und eine frei wählbare Unterstützung ermöglichen je nach Anforderung auch weniger sportlichen Nutzern größere Distanzen und anspruchsvollere Strecken mit dem Rad zu bewältigen und dabei etwas für ihre Gesundheit zu tun. Außerdem trägt der nicht zu unterschätzende Spaßfaktor wesentlich zum Erfolg dieser Fortbewegungsmittel bei. Zusätzlich bieten sich aufgrund der permanent verfügbaren Energiequelle neue Anwendungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die breite Nutzung der Unterhaltungs- und Informationselektronik, Kühlmöglichkeiten für längere Ausflüge oder auch das Aufladen elektrischer Geräte während der Fahrt – insbesondere des Laptops. Die kabellose Energie- und Datenübertragung, wie sie von der Firma RRC-Power Solutions zur Marktreife entwickelt worden ist, erleichtert die Handhabung solcher Anwendungen, wie auch das Aufladen des Akkus.

 

Das alles hat natürlich seinen Preis. In der Regel muss der Kunde für ein gutes »Pedelec« zwischen 1.500 und 2.500 € für die Anschaffung einkalkulieren. Zusätzlich stellt sich insbesondere für Mieter in Städten, die nur selten über eine Garage oder ausreichend Stauraum verfügen, die Frage der Unterbringung. An dieser Stelle setzt das „e-Bike Concept 2022“ an. Mit wenigen Handgriffen kann das Rad zu einem Trolley zusammengefaltet werden und lässt sich beispielsweise bequem Treppen in Altbauwohnungen hochziehen. Somit wird eine einfache und platzsparende Unterbringung innerhalb der Wohnung ermöglicht, wodurch ein sicherer Schutz vor Vandalismus und Diebstahl gewährleistet ist. Konsequenter Leichtbau durch den Einsatz von Carbonfasern ermöglicht das Gewicht konventioneller Fahrräder zu erreichen. Des Weiteren ermöglicht die optionale Cargobag zum Beispiel bequem kleinere Einkäufe zu besorgen oder den Laptop sicher zum Arbeitsplatz zu transportieren.

 





zurück