Loew, Susanna: Handyfotografie und Kunstunterricht im Kontext der Identitäsfindung Jugendlicher
Möller, Andreas (StD) Kunsterziehung Staatsexamen 2014/2015 WS
Viele junge Menschen verwenden heute ihr Smartphone als fotografisches Tagebuch, Postkartenversand und öffentliches Fotoalbum. Dabei entsteht eine ganz eigene jugendspezifische Bildsprache und Erinnerungskultur.
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit unternimmt den Versuch, das Medium Handyfotografie auf sein Potential für den Kunstunterricht und die Identitätsentwicklung Jugendlicher zu untersuchen. Es setzt das Medium in einer Unterreichtsreihe praktisch ein und untersucht die entstehenden Fotografien auf deren identitätsstiftende Wirkung.
Abbildungen unten:
Abb.1: Experiment mit Spiegelung, 2014, Schülerfoto
Abb.2: Erkundung des Schulkellers, 2014, Schülerinnefoto
Abb.3: Seite aus dem Portfolio einer Schülerin, 2014


