Frische Ideen gegen den Verfall des Luisenviertels
Kupferschmid, Indra (Prof.), Maksimovic, Ivica (Prof.) Kommunikationsdesign Atelierprojekt 2014 SS
Gestalter zur Rettung! Das Luisenviertel, das Gebiet rund um die Eisenbahnstraße in Saarbrücken, versucht wieder an alte, glorreiche Tage anzuknüpfen. Es ist ein Vorhaben der Stadt – in Kooperation mit der HTW und HBKsaar – eine ehemalige Einkaufsmeile der 50er Jahre durch frische Ideen vor dem Verfall zu bewahren.
Ziel ist es, die Attraktivität des Viertels, insbesondere die der Eisenbahnstraße, zu erhöhen. Studierende der HBKsaar betreiben in der Eisenbahnstraße 27 zusammen mit Architekturstudenten der HTW ein Projektbüro – den »Designkiosk Luisenviertel« – um dort im direkten Kontakt mit den Anwohnern und Gewerbetreibenden Maßnahmen zur Rettung des Luisenviertels zu entwickeln.
Als eine der ersten Maßnahmen zur Wiederbelebung des Luisenviertels wurde ein Logo entworfen, das dazu beiträgt, dem Luisenviertel eine Marke zu geben und die visuelle Erinnerung an das Viertel zu stärken.
Das »Luisenblatt« ist eine wöchentlich erscheinende Schaufensterzeitung, in der man interessante Geschichten über das Luisenviertel lesen kann. Vor allem aber ist sie dazu da, den Passanten ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, um ihnen den Aufenthalt im Luisenviertel zu verschönern.
Zeitung, Funk und Fernsehen zeigen Interesse an dem Projekt und tragen dazu bei, die Aufmerksamkeit auf das Luisenviertel zu erhöhen.
Die HBKsaar beteiligt sich mit folgenden Personen an dem
Projekt Luisenviertel:
Indra Kupferschmid
Ivica Maksimovic
Dominik Cermann
Isabelle Edelmann
Katharina Horn
Sebastian Knöbber
Lukas Ratius
Bernd Rosinski
Sebastian Schweig
Designkiosk Luisenviertel
Eisenbahnstraße 27
66117 Saarbrücken
- Schwester, den Defibrillator bitte.