Winzen, Matthias (Prof. Dr.)
Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Kunsterziehung, Master Kuratieren/Ausstellungswesen, Master Museumspädagogik, Master Netzkultur/Designtheorie, Master Public Art/Public Design, Media Art and Design, Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS, Produktdesign
_ Theorie (Seminar, Vorlesung) (deprecated)
Beginn: 27.04.15
Ende: 27.07.15
Mo
14:00 - 16:00






wöchentlich
OrtBüro Prof. Winzen
LeistungskontrolleReferat/Hausarbeit/Klausur
Erreichbare Creditpoints4/7/8

"Es ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen, eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde noch nicht gekommen ist." - Das Motiv der Sehnsucht als Suche nach einer guten Zukunft spielt eine große Rolle im Werk des deutschen Philosophen und Kunsttheoretikers Walter Benjamin (1895-1940). Seine weltberühmte Schrift: „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzier¬barkeit“ wird oft zitiert und selten gelesen. Dabei werden in dieser Schrift von 1935 Grundfragen von Original und Kopie, von Aura und Markt, von Kult und Moderne besprochen, die bis heute aktuell sind.

Zusätzlich zur Benjamin-Lektüre stellen Studierende in manchen Seminarsitzungen zur Diskussion, woran sie gerade arbeiten: ihr momentanes künstlerisches Vorhaben, die schriftlichen, das Diplom begleitenden Überlegungen oder ihr Promotionsthema. Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende ab dem sechsten Semester. Die Beteiligung an diesem Seminar ist Voraussetzung für Studierende, die Prof. Winzen als einen der Prüfer in ihrer Abschluss¬prüfung sehen oder die promovieren möchten.

Zur Lektüre anschaffen: Walter Benjamin Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt am Main 1966 (oder spätere Auflage; wichtig Verlag: edition suhrkamp).

 


Anmeldeverfahren per E-Mail: m.winzen@hbksaar.de
Anmeldefrist bei der ersten Sitzung
Teilnahmebeschraenkung max. Anzahl Teilnehmer: 15