Werner, Ralf (Prof.) | Winter, Georg (Prof.) | Pantle, Ulrich (Prof., HTWsaar)
Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Kunsterziehung, Media Art and Design, Produktdesign
_ Atelierprojekt (deprecated)
Beginn: 15.04.14
Ende: 23.07.14

Di
14:00





OrtGrundlagenatelier
LeistungskontrolleVorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Erreichbare Creditpoints16

"Parasitäre" Strategien im öffentlichen Raum

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit Studierendender Freien Kunst und der Architektur

Als Parasiten werden in der Biologie Existenzformen bezeichnet, die sich zum Erwerb von Ressourcen an einen erheblich größeren Organismus einer anderen Art binden. Seinem ursprünglichen Wortsinn nach bedeutet Parasit (griech.: pará sitos) „neben einem anderen essend“. Es bezeichnet also eigentlich einen Tischnachbarn, insbesondere als Possen reißenden Charakter in der klassischen griechischen und römischen Komödie, der gegen freie Kost an der gedeckten Tafel für Unterhaltung sorgt.
Vor diesem Hintergrund lässt sich auch die Stadt als ein Organismus begreifen, der Ressourcen bereithält, die für künstlerische und gestalterische Interventionen nutzbar gemacht werden können. In diesem Projekt betrachten wir die Stadt als unseren Wirt, wir begreifen den öffentlichen städtischen Raum als gedeckte Tafel, als ein Feld von offen liegenden und frei zugänglichen Ressourcen. Innerhalb dieses Feldes entwickeln wir künstlerische und gestalterische Strategien, den öffentlichen Raum entgegen vorgegebener Nutzungs- und Handlungsmuster zu belegen.
In einer ersten Phase des Projekts wird der Saarbrücker Stadtraum hinsichtlich seiner öffentlichen Ressourcen und möglicher Anknüpfungspunkte untersucht. Nach dieser Recherchephase werden konkrete Interventionen im Stadtraum entwickelt und realisiert. Der Arbeitsprozess wird von einer Folge von Kolloquien und Symposien begleitet. Dazu werden externe „Experten des Alltags“ geladen, die in dem oben beschriebenen Terrain agieren. Das gesamte Projekt wird mit einer Publikation dokumentiert.


Anmeldeverfahren
Anmeldefrist
Teilnahmebeschraenkung