Bilderzählung – Vom Metopenfries zur Graphic Novel Zyklus / Illustration / Comic / Cartoon / Manga / Bildroman
Bayer, Andreas (Dr.)
Freie Kunst, Kommunikationsdesign, Kunsterziehung, Master Freie Kunst, Master Kommunikationsdesign, Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar, Master Kuratieren/Ausstellungswesen, Master Media Art & Design, Master Museumspädagogik, Master Netzkultur/Designtheorie, Master Produktdesign, Master Public Art/Public Design, Media Art and Design, Produktdesign
_ Theorie (Seminar, Vorlesung) (deprecated)
Beginn: 21.04.16
Ende: 21.07.16



Do
14:15 - 15:45



wöchentlich
OrtSeminarraum I
LeistungskontrolleReferat/Hausarbeit/Klausur
Erreichbare Creditpoints4 / 7 / 8

Das Erzählen in Bildern ist wesentlicher Bestandteil der visuellen Kultur in unterschiedlichen historischen, sozialen, kultischen oder profanen Kontexten. Von den Bildsequenzen der frühen Hochkulturen über die visuellen Erzählungen der Klassischen Antike und der frühchristlichen Kunst über die Illuminationen der mittelalterlichen Buchmalerei und den großen Freskenzyklen ab der frühneuzeitlichen Kunst zeigen sich in der bildlichen Narration, abhängig vom materiellen Träger und dem medialen Kontext, verschiedene Qualitäten und Mechanismen, die eine je eigene Bildgrammatik ausbilden können. Vermittelt durch die Ausbreitung druckgrafischer Serien werden im 18. Jahrhundert spezifische Formen der Text-Bild-Konstellation entwickelt, die über weitere Elemente der Bildfolge zum Comic-Strip des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts führen. Im Spektrum des Comics entfalten sich vielfältige Themen, Genres und eigenständige Formen der Bildrhetorik, die medienübergreifend wesentlich die visuelle Kultur prägen und beeinflussen.

 

Das Seminar gibt einen orientierenden Überblick zu den künstlerischen, stilistischen und formalen Entwicklungen der Bilderzählung und setzt einen Schwerpunkt in der populärkulturellen Form des Comic und seiner Entwicklungen im 20. und 21. Jahrhundert. Damit begleitet die Lehrveranstaltung die Vorbereitung des Comic Symposiums 2016 an der HBKsaar.

 

Ein Handapparat steht in der Bibliothek bereit.

 

Empfohlene Literatur zur Einführung:

•Heinz L. Arnold, Andreas C. Knigge (Hrsg.): Comics, Mangas, Graphic Novels, München 2009

•Jacqueline Bernd: Phänomen Manga. Comic-Kultur in Japan, Berlin 1995

•Stefanie Diekmann, Matthias Schneider (Hrsg.) Szenarien des Comic. Helden und Historien im Medium der Schriftbildlichkeit, Berlin 2005

•Jakob F. Dittmar: Comic-Analyse, Konstanz 2008

•Will Eisner: Mit Bildern erzählen, Wimmelbach 1995

•Wolfgang J. Fuchs, Reinhold C. Reitberger: Comics. Anatomie eines Massenmediums, Reinbek bei Hamburg 1977

•Dietrich Grünewald: Comics. Tübingen 2000

•Harald Havas, Gerhard Habarta (Hrsg.): Comic Welten. Geschichte und Struktur der neunten Kunst, Wien 1992

•Michael Hein, Michael Hüners, Thorsten Michalsen (Hrsg.): Ästhetik des Comic, Berlin 2002

•Andreas C. Knigge: Alles über Comics. Europa Verlag, Hamburg 2004

•Scott McCloud: Comics richtig lesen, Hamburg 1994

•Scott McCloud: Comics neu erfinden, Hamburg 2001

•Klaus Schikowski: Der Comic. Geschichte, Stile, Künstler, Stuttgart 2014

•Horst Schröder: Die ersten Comics – Zeitungs-Comics in den USA von der Jahrhundertwende bis zu den dreißiger Jahren, Reinbeck bei Hamburg 1982

•Horst Schröder: Bildwelten und Weltbilder – Science Fiction Comics in den USA, in Deutschland, England und Frankreich, Reinbeck bei Hamburg 1982

•Martin Schüwer: Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermedialen Erzähltheorie der grafischen Literatur, Trier 2008


Anmeldeverfahren Aushang
Anmeldefrist bei der ersten Sitzung
Teilnahmebeschraenkung keine